Seite 3 von 5

Re: Wiederaufbau meiner ST1100

Verfasst: Freitag 7. Mai 2010, 19:26
von Uwe
Moin,

muß mich ja mal wieder melden...

Vorletzte Woche habe ich den Rest wieder zusammengebaut. endlich mal neue Kerzen, dann gings letzten Mittwoch Abend rüber zu "Kruse" zwecks TÜV am Donnerstag. Dort machte man mich auf den Zustand meiner Reifen aufmerksam, hinten - naja, gerade noch TÜV-Konform. Aber vorne trotz genügend Tiefe der Mittelrille - seitlich waren die Marken schon angeknabbert!!!
Naja, also noch einen neuen Satz Reifen, mit den alten wäre der Schwedentripp wohl auch nichts gewesen.
Habe dann heute Abend die Maschine mit neuem TÜV und neuen Satz Reifen (vorn Bridgestone BT021F, hinten BT020R) wieder abgeholt.
ST1100.jpg
Die zulässigen Reifengrößen in meiner Lieblingspaarung (EXEDRA) zu bekommen, ist nicht mehr möglich.
BT020R.jpg
Der neue Hinterreifen hat satte 8 mm Profiltiefe,
BT021F.jpg
der für vorne wird leider nur mit 4 mm geliefert, aber beide haben wenigstens keine Mittelrille mehr.

Na mal sehen, wie sich die Maschine mit der neuen Reifenpaarung fährt und wie lange die Reifen halten, jetzt habe ich 82.049 km auf dem Tacho.

Re: Wiederaufbau meiner ST1100

Verfasst: Freitag 7. Mai 2010, 21:17
von Uwe
 
 
H A B E      F E R T I G








Lackiert wird im Winter

Re: Wiederaufbau meiner ST1100

Verfasst: Freitag 7. Mai 2010, 21:30
von uwejoe63
Uwe, das finde ich toll. Herzlichen Glückwunsch . . .

Re: Wiederaufbau meiner ST1100

Verfasst: Freitag 7. Mai 2010, 23:46
von Dirk
Toll!

Re: Wiederaufbau meiner ST1100

Verfasst: Montag 10. Mai 2010, 17:33
von Holger
BT 21 ist auch ein sehr guter Reifen
wirst die Unterschiede bald merken

Re: Wiederaufbau meiner ST1100

Verfasst: Montag 10. Mai 2010, 19:42
von Dirk
Uwe war gestern hier!
Die Reifen sehen toll aus! Mich interessiert da aber mehr die " gefühlte " Erfahrung.

Re: Wiederaufbau meiner ST1100

Verfasst: Montag 10. Mai 2010, 19:53
von Uwe
Moin all,

ja, die Reifenkombination ist klasse.
Die Maschine läuft wie auf Schienen, sowohl in der Geraden wie auch in der Kurve.
Der Komfortfaktor ist auch gestiegen, man hat sagenhaften Bodenkontakt, jedoch sind Unebenheiten (wie Teerflicken) noch fühlbar, schlagen aber nicht so durch, wie ich das von den EXEDRA her kannte. Gestern waren es nur ein paar Kilometer, eben was man so in einer Stunde auf Landstraße und in Ortschaften fährt. Werde wohl mal eine größere Tour machen müssen.

Re: Wiederaufbau meiner ST1100

Verfasst: Dienstag 11. Mai 2010, 19:51
von Dirk
Schweden?

Re: Wiederaufbau meiner ST1100

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2010, 09:45
von Uwe
S C H W E D E N ! :mrgreen:

Re: Wiederaufbau meiner ST1100

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2010, 18:39
von Dirk
Schweden.

Re: Wiederaufbau meiner ST1100

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2010, 18:39
von Dirk
Schweden. :banana:

Re: Wiederaufbau meiner ST1100

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:25
von Holger
Auch ich Habe die Deauville Fertig

Re: Wiederaufbau meiner ST1100

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2010, 21:03
von Dirk
Kommst du auch mit nach Schweden?

Re: Wiederaufbau meiner ST1100

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2010, 21:05
von Uwe
Naklar, Holger kommt auch mit...

Re: Wiederaufbau meiner ST1100

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2010, 21:33
von Dirk
Hi , habe auch fast fertig. Der K&N Lutscher ist gerade eingetrudelt.


@Uwe
Sonntag bei annehmbahrem Wetter mal Schraube- und Wartungsrtag???