Seite 1 von 2

Startprobleme XJ 600 Diversion beseitigen

Verfasst: Dienstag 1. April 2003, 07:04
von Uwe
Hallo Jungs und auch Mädels,

ich habe da mal so an der "Div" von Achim mit rumgeschraubt und von mech. auf elektrische Spritpumpe umgerüstet. Das Kit gab's damals auf Kulanz beim freundlichen Yammi-Händler. Nur für den Einbau wollte er unverschämtes haben. Darum Umbau in Selbsthilfe. Das Ergebnis im unten stehenden Link. Bitte auf eins der Bilder klicken...


Bild Bild

Verfasst: Dienstag 1. April 2003, 07:06
von Genesis
Hallo ,
mich würde interessieren ob es den Kit immer noch auf Kulanz gibt ... wie hat sich das denn Bemerkbar gemacht?

Verfasst: Dienstag 1. April 2003, 07:09
von Uwe
Hallo Genesis

Das Kit gibt es seit dem nicht mehr auf Kulanz, es kostet jetzt ca 170 €.
Bemerkbar? Die alte mech. Pumpe hat nur Sprit gepumpt, wenn entsprechend Unterdruck vorhanden war. Unterdruck war aber erst ausreichend vorhanden, wenn der Motor lief. Daher also Startprobleme mangels genug frischem Sprit.
Die elektrische Pumpe fördert aber schon Sprit beim Umdrehen des Zündschlüssels.
Jetzt springt die Div auch nach längerem Stehen praktisch sofort an und läuft sehr schnell rund.
Gruß Uwe

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2004, 02:22
von Andi
:conf: Gilt das auch für xj550? Ich glaub, ich hab das selbe Problem und rödel mich halbtod wenn´s kälter ist oder sie länger steht. Wer ist denn der Händler? Der aus Wahlstedt?
Bikergruß Andi
P.S. Du kannst mir auch direkt schreiben, wenn ich denn mal vom Administrator freigeschaltet bin Username: Andi

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2004, 17:09
von Siggi
Moin Andi,
wie gesagt, die gute Xj hat eigentlich immer 2 Probleme: Sie springt nicht vernünftig an und mit Sicherheit sitzt eine Bremszange fest.

Diese Probs. habe ich Gott sei Dank beseitigen können.

Mehr demnächst:

Gruß:
Siggi

Verfasst: Freitag 27. Februar 2004, 11:18
von Uwe
Hallo Siggi,

ja und wie hast du die beiden Fehler beseitigt?
Gerade das WIE wird unseren Andi interessieren.
Bremszange ist mir an sich schon klar, reinigen und
bei Bedarf neuen Dichtungssatz.

Bild

Aaaaaber die Startprobleme?
Startest du nun mit zwei 12 Volt Batterien? :wink:

BildBild

Gleich gibt's Mittag, dann kann ich meinem 2. Hobby nachgehen... :wink:

Gruß Uwe

Verfasst: Freitag 27. Februar 2004, 20:49
von Siggi
Tja, als erstes habe ich festgestellt das mein Gaszug nicht richtig verlegt war. Die Drosselklappen vom Vergaser waren immer auf. Die müssen (also bei meiner Zicke auf alle Fälle) zu sein. Lenker nach links oder rechts und die Drehzahl erhöht sich ist schon Käse. :cry: Als der Gaszug entlastet war, sprang sie schon besser an. :lol: Aber Startpilot und Überspielkabel lagen immer im Topcase. :evil: Und dann kam mein Kumpel auf die Idee: Wenn sie läuft, sprühen wir den Startpilot mal über die Ansaugstutzen. Booh konnte der Motor hoch drehen. :shock: Also. neue Stutzen müssen her.
Viel besser, aber das gelbe vom Ei war es immer noch nicht. Also: Vergaser synchronisieren (lassen). Und siehe da: die Vergaserbatterie ist 20 Jahre alt und 2 Gemischschrauben waren verharzt und ließen sich nicht mehr bewegen. Gut das ich ein Ersatzteillager habe. Die defekten Vergaser getauscht, eingestellt und: eine Markenbatterie rein. Varta kostet mehr als Delo oder Saito, :dollar: hat aber mehr Reserven wenns hart auf hart kommt. Zum Schluß noch eine Dose Vergaserreiniger in den Tank, und die Sache läuft :!: Der große Vorteil:und du hast mehr Platz im Topcase, und die Klamotten die drin liegen, stinken nicht mehr nach Startpilot.
Bei meiner Zicke hats geholfen. :!: :!:

Genug für heute.
1. Ich muß gleich ins Bett, um 4 ist die Nacht zu Ende
2. Morgen, 28.02. bleibt der Rechner aus. Christel und ich haben Hochzeitstag.Gruß von Siggi

Bild

Verfasst: Samstag 28. Februar 2004, 06:46
von Uwe
Moin oder N'abend Siggi,

das mit dem Startpilot an den Ansaugstutzen ist ne prima Idee, werd ich auch mal machen.

Dann alles Gute zu Eurem Hochzeitstag und geht mal schön Essen in Essen, dann hat Christel nicht die ganze Arbeit am Hals. :wink:

Gruß Uwe

PS: Wo du so sagst - Wir haben dieses Jahr unseren 30ten...

Verfasst: Samstag 28. Februar 2004, 23:16
von Siggi
Danke, Danke.
Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wo ist der Fehler in diesem Bild :?:

Bild

Lösung:Alles was weiß ist
Gehört einfach nicht in unsere Gegend :twisted:
Aber trotzdem ein super Tag. :!: :!:
Uwe, daß Datum von Margaretes Hochzeitstag nicht vergessen :wink: :!: :!:
Und wenn Christel und ich einen Tag später geheiratet hätten, würden wir heute unseren 5ten Hochzeitstag feiern.
Wie lange sind wir glücklich verheiratet :?:
Für die richtige Antwort verzichte ich auf die Iridium Insel Kerzen :wink:

Gruß von Christel und Siggi

Verfasst: Sonntag 29. Februar 2004, 11:01
von Ecki
hallo siggi und christel,
alles gute nachträglich zu eurem hochzeitstag (20.) werde im märz (am 20.) meinen ersten feiern. mit meiner zweiten frau, die erste war irgendwie verbraucht und abgenutzt!!! aber egal die zweite ist immer besser.
bis zum grillabend bei uwe, ich komme auch.

Verfasst: Sonntag 29. Februar 2004, 11:29
von Uwe
>>> Ohne Kommentar (Die Zu-Fuss-Methode)<<<

1984 START: Hochzeit
  1. 1985
  2. 1986
  3. 1987
  4. 1988 1. Hochzeitstag
  5. 1989
  6. 1990
  7. 1991
  8. 1992 2. Hochzeitstag
  9. 1993
  10. 1994
  11. 1995
  12. 1996 3. Hochzeitstag
  13. 1997
  14. 1998
  15. 1999
  16. 2000 4. Hochzeitstag
  17. 2001
  18. 2002
  19. 2003
  20. 2004 5. Hochzeitstag
Christel und Siggi sind 20 Jahre verheiratet.
Meineserachtens fiel kein Schaltjahr aus.

Bekomme ich jetzt auch etwas? :roll:

Gruß Uwe<hr>
Ein astronomisches Jahr (eine volle Umkreisung der Erde um die Sonne) dauert etwa 365,24 Tage. Um diese krumme Zahl in einen Kalender zu pressen, hat Papst Gregor in seiner Kalender-Reform entsprechende Schalttage eingefügt, so dass z.B. die Tag/Nachtgleiche immer auf den 21.3. und 21.9. fällt.

Um herauszufinden, ob ein gegebenes Jahr ein Schaltjahr ist, muss man die folgende Festlegung kennen: Alle durch 4 teilbaren Jahreszahlen sind Schaltjahre, aber nicht die durch 100 teilbaren, es sei denn sie sind sogar durch 400 teilbar.

Also ist 1996 ein Schaltjahr gewesen, 1900 nicht, 2001 auch nicht, 2000 und 2004 jedoch schon.

Man kann die o.g. Festlegung in VB direkt in einen Algorithmus umsetzen:

Code: Alles auswählen

Public Function Schaltjahr( _  Optional ByVal Jahr As Integer = -1  _ ) As Boolean
  'Default ist aktuelles Jahr:
  If Jahr = -1 Then Jahr = Year(Now)
  
  'Festlegung anwenden:
  If Jahr Mod 4 = 0 Then
    'durch 4 ohne Rest teilbar!
    If Jahr Mod 100 = 0 Then
      If Jahr Mod 400 = 0 Then Schaltjahr = True
    Else
      Schaltjahr = True
    End If
  End If
End Function

Die VB-Funktion DateSerial rechnet auch mit Überläufen, d.h. aus dem Tag vor dem "1.5.2001" (ergo "0.5.2001") wird automatisch "30.4.2001" gemacht. So kann also leicht festgestellt werden, ob der Februar 29 Tage hat, und damit ein Schaltjahr vorliegt:

Code: Alles auswählen

Public Function Schaltjahr( _  Optional ByVal Jahr As Integer = -1 _ ) As Boolean
  'Default ist aktuelles Jahr:
  If Jahr = -1 Then Jahr = Year(Now)
  
  'Den Tag vor dem 1.3. bestimmen:
  Schaltjahr = Day(DateSerial(Jahr, 3, 0)) = 29
End Function

Das sieht doch sehr elegant aus, nicht wahr? Leider hat diese zweite Variante einen kleinen Nachteil: Sie benötigt im Vergleich zur ersten über 25-mal länger!

Das Jahr 3200/3600
Die Gelehrten streiten sich noch, ob nicht ein Schalttag in den 3000er ausfallen soll: Entweder im Jahr 3200 oder im Jahr 3600 wird es keinen 29. Februar geben - nehme dir für diese Tage also nichts vor! :wink:

Gruß Zweistein

Verfasst: Sonntag 29. Februar 2004, 17:21
von Siggi
@ Alle 20 ist richtig

@ Ecki

Danke Danke.

Wir freuen uns schon auf das Grillweekend.

@ Uwe

Wenn mans weis ist es ganz einfach: in dem Jahr, in dem die olympischen Sommerspiele sind, haben wir einen Tag mehr.

Aber für die Mühe gibts 2 Extrawürstchen :wink:
oder noch einen Schuhkarton Kerzen. Hast die Wahl!!

Gruß:
Siggi

Verfasst: Sonntag 29. Februar 2004, 18:12
von Ecki
man wat uwe doch so alles weiß, ob er auch würstchen grillen kann (mit PC) vieleicht.
Bis dann, habe noch ein kleines Problem mit meiner CX, springt nur mit Autobatterie an. Aber morgen hole ich ne neue Batterie, mal sehen was sie dann macht.

Verfasst: Sonntag 29. Februar 2004, 18:30
von Siggi
Ecki,
ich kann nur noch mal aus eigener Erfahrung sprechen: Lieber ein paar € mehr für ne Markenbatterie wie Varta oder Bosch ausgeben. Okay, auf Saito u. Delo hast du auch 2 Jahre Garantie, aber ist auch nicht die optimale Lösung, wenn in jedem Frühjahr tauschen muß. :evil:
Gruß: Siggi

Verfasst: Montag 1. März 2004, 18:44
von Ecki
alles klar Siggi, ich Blödmann habe die Batterie zwar ausgebaut, aber sie draußen in der kälte stehen gelassen. Dummheit muß bestraft werden!!!
Habe heute die neue eigebaut, und siehe da sie springt an. Es kann also losgehen Richtung S H . Bis dann beim grillen...