Seite 1 von 1

Pioneer Receiver SX-777

Verfasst: Dienstag 9. November 2010, 07:29
von Uwe
Moin all,

ein Kollege hat mir angeboten: Pioneer Receiver SX-777

Da ich eine Komplette Anlage von YAMAHA (RX-385RDS, TT-300, KX-380) habe und nicht alles mit neuen Systemkomponenten ummodeln will und es einfach schade ist, den SX-700 irgendwo im Keller verstauben zu lassen, biete ich ihn hier an.
Das Teil hat mal in den 90ern bummelige 1000 DM gekostet.
Evt. habe ich auch noch Boxen dafür.

Wer Interesse hat, solle sich melden...
Uber den Preis müssen wir dann mal reden.

----------------------------------------------
Er war aus der SX-Serie das stärkste und größte Gerät, das Pioneer damals angeboten hat.

Die Sinusleistung liegt bei ca. 2 x 100 - 120 Watt und treibt daher auch größere Boxen locker an.

Bei der Ausstattung wurde auch nicht gespart. Er besitzt Anschlussmöglichkeiten für: Phono, Tuner, CD, VCR/Line, Tape 1/DAT, Tape 2/Adaptor.

Das Tunerteil hat AM und FM mit einem automatischen Sendersuchlauf und besitzt 30 Festsenderstationen.

Wie es sich für ein gehobenes Gerät gehört, ist er ebenfalls mit einer Direct-Schaltung versehen sowie einer Loudnessschaltung und einem Muting.

Er kann zwei Lautsprecherpaare einzeln oder zusammen betreiben. Die Anschlüsse sind stabile Schraubanschlüsse auf der Rückseite. Die Ohmzahl sollte im Einzelbetrieb zwischen 4 und 16 Ohm, im Paarbetrieb zwischen 8 und 16 Ohm liegen.

Desweiteren wäre noch ein koaxialer 75-Ohm-Antennenanschluss für UKW und ein Antennenanschluß für MW zu erwähnen.

Das Gerät ist mit einer passenden Fernbedienung auch fernbedienbar (im Lieferumfang enthalten). Der Lautstärkesteller funktioniert motorisch.

Das Gerät ist neuwertig in der Optik und voll funktionstüchtig

-----------------------------------------------

Hier ein paar technische Daten:

Pioneer Receiver SX 777
Radio mit Verstärker
Leistungsaufnahme bis: 580W
Nenn-Ausgangsleistung: 2x100-120W (4 Ohm)
Klirrfaktor : 0,03%
Signal Rauschabstand: CD/Phono 98/78 dB
Ein- Ausgänge: Phono, VCR, CD, Tuner, Tape1, Tape2, Aux
Maße: 420x124x300 mm (B/H/T)
Gewicht: ca.7,5 kg

----------------------------------------------------
Pioneer%20SX-777%20Gallerie%20850.jpg
Pioneer%20SX-777%20Front%20links%20850.jpg
Pioneer%20SX-777%20Front%20rechts%20850.jpg
Pioneer%20SX-777%20back%20850.jpg

Re: Pioneer Receiver SX-777

Verfasst: Mittwoch 10. November 2010, 12:17
von Uwe

Re: Pioneer Receiver SX-777

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 13:20
von uwejoe63
Gute Idee . . .

Re: Pioneer Receiver SX-777

Verfasst: Mittwoch 24. November 2010, 04:36
von Uwe
Und hier noch 2 Stück 3-Wege Dualboxen je 100 Watt Sinus.
Die waren an der Pioneer-Anlage und lassen bei mir "die Türen dröhnen".
Dual_Boxen.jpg
Dual_Typ.jpg
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/2-stueck-dual-3-wege-lautsprecherboxen-sinus-100-w/15697305

Re: Pioneer Receiver SX-777

Verfasst: Mittwoch 24. November 2010, 21:03
von Ruedi
Schoenes Teil der Receiver :D :D

Re: Pioneer Receiver SX-777

Verfasst: Freitag 7. Januar 2011, 19:53
von Uwe
Ich hab meine überflüssigen Audio-Geräte nun mal bei eBay reingestellt:

http://members.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewUserPage&userid=uwe472