Neuerwerb einer Pan European
Neuerwerb einer Pan European
hallo Uwe, habe vielleicht vor mir eine ST 1100 zu kaufen. Auf was muß ich ich da besonders achten, und welche "Macken können sie ab welcher Km Leistung schon haben? Wäre dir sehr dankbar´, wenn du mir deine Erfahrungen mitteilen könntest.
- Uwe
- Bruchpilot
- Beiträge: 8207
- Registriert: Sonntag 2. März 2003, 00:27
- Mein Motorrad: HONDA CX500 EML Gespann, Bj. 1982
- Zweit-Motorrad: HONDA CX500, Bj. 1980
- PKW: VW GOLF 5 Variant 1.9 TDI DPF
- eBay Name: Uwe472
- Wohnort: Kreis Segeberg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ecki,
es gibt eigentlich gar nicht so viel, was bei der ST1100 zu beachten ist.
So das übliche: Lenkkopf, Reifen, Alter (Farbe) der Brems- und Kupplungsflüssigkeit, Lastwechsel (Verschleiss im Antriebsstrang).
Originalteile wie Auspuff, da du sonst bei Zubehör-Auspuff immer den einen Auspufftopf demontieren mußt, um die Hinterrad-Achse ziehen zu können.
Was ich den Verkäufer fragen würde ist:
Unfallmaschine?
Wie lange halten die Reifen? Hier gibt es einige Heizer, die den Satz Reifen nach 3 tkm wechseln müssen. Solch Fahrweise geht natürlich nicht ohne erhöhten Verschleiss.
Hat sie Vibrationen? Vergaser synchronisieren, aber meist was schwereres (Kopfdichtung u.ä.)
Ölverbrauch? Meine braucht von einem Intervall zum nächsten (12 tkm) höchstens 1/4 Liter. Habe jetzt knapp 60 tkm runter bei Bj. 96.
Zahnriemen wird bei 100tkm nachgesehen und sollte bei 150 tkm gewechselt werden.
Meine bisherigen Defekte:
Typischer Fehler Kupplungsfedern zu lasch, ausgeglüht: Zu merken, wenn beim schärferen Einkuppeln das Teil schreit, wie ein brünftiger Elch. Wird verursacht meist von vollsynth. Öl. Ich fahre nur halbsynth. Öl oder mineralisches.
Fehler wurde auf Garantie beseitigt. Ich sparte dadurch noch einen Ölwechsel *hihi*.
Dann Thermostat schließt nicht ganz, bei kaltem Wetter kommt sie nicht auf Betriebstemperatur.
Selber gewechselt.
Sonst noch nie Wasser nachfüllen müssen.
Freihändig ausrollen und beim Probefahren: Zwischen 80 und 60 km/h flattert der Lenker: Shimmy-Effekt, tritt bei Vorderreifen mit weniger als 70% Profil auf - unkritisch, ein Finger am Lenker und weg ist es. Bei neuem Vorderreifen wackelt nix!
Freihändig zieht sie ganz leicht nach rechts: Durch Gewichtsverlagerung zu kompensieren. So viel ich weiß, bei Kardan-Maschinen mit längsliegender Kurbelwelle normal (Bremswirkung des Motors mit Rückstellkräften).
Es dürfen auch mit Original-Topcase (schwingend aufgehängt) bis Endgeschwindigkeit (ca. 230 km/h) keine Pendelbewegungen sein. Das gibt's bei der 1100er nicht. Sonst Finger weg!
Spritverbrauch von 4,9 - 6,5 Liter. Es gibt auch Spezies, die (siehe oben) schon regelmäßig 8 und mehr Liter verbraten, die hätten sich aber lieber eine Doppel-X oder VFR kaufen sollen.
Reichweite mit einer Tankfüllung ca 450-500 km.
Achso, ist noch zu sagen, meine ist ohne ABS, TCS und CBS. ABS soll TOP sein, aber (meine Meinung) ICH will die Maschine bremsen und das nicht techn. Schnickschnack überlassen. Da bremse ich eben etwas früher vor der Kurve...
Ersatzteile für ABS usw SAUTEUER.
Ansonsten ist die Kiste eigentlich unkaputtbar und der BESTE Tourer, den ich je hatte.
Mit Frau und Gepäck hinten drauf auf der BAB, wenn Verkehr es zuläßt, mit Endgeschwindigkeit in den Süden.
Autobahn-Bummelgeschwindigkeit: Tachonadel auf 12 Uhr, d. h. 160 - 180 km/h fahre ich am liebsten...
Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.
Falls du noch spezielle Fragen hast, rüber damit.
Gruß Uwe
PS: Beim Hinterreifen-Wechsel darauf achten, daß Verzahnung des Mitnehmers mit richtigem Fett geschmiert wird - wenn STAUBTROCKEN, dann Reparatur von 0,250 - 2,500 KiloEuro teuer!!! Hat bei meiner mein Hon..-Händler meines damaligen Vertrauens versaut, wie auch das mit der Kupplung!!!
es gibt eigentlich gar nicht so viel, was bei der ST1100 zu beachten ist.
So das übliche: Lenkkopf, Reifen, Alter (Farbe) der Brems- und Kupplungsflüssigkeit, Lastwechsel (Verschleiss im Antriebsstrang).
Originalteile wie Auspuff, da du sonst bei Zubehör-Auspuff immer den einen Auspufftopf demontieren mußt, um die Hinterrad-Achse ziehen zu können.
Was ich den Verkäufer fragen würde ist:
Unfallmaschine?
Wie lange halten die Reifen? Hier gibt es einige Heizer, die den Satz Reifen nach 3 tkm wechseln müssen. Solch Fahrweise geht natürlich nicht ohne erhöhten Verschleiss.
Hat sie Vibrationen? Vergaser synchronisieren, aber meist was schwereres (Kopfdichtung u.ä.)
Ölverbrauch? Meine braucht von einem Intervall zum nächsten (12 tkm) höchstens 1/4 Liter. Habe jetzt knapp 60 tkm runter bei Bj. 96.
Zahnriemen wird bei 100tkm nachgesehen und sollte bei 150 tkm gewechselt werden.
Meine bisherigen Defekte:
Typischer Fehler Kupplungsfedern zu lasch, ausgeglüht: Zu merken, wenn beim schärferen Einkuppeln das Teil schreit, wie ein brünftiger Elch. Wird verursacht meist von vollsynth. Öl. Ich fahre nur halbsynth. Öl oder mineralisches.
Fehler wurde auf Garantie beseitigt. Ich sparte dadurch noch einen Ölwechsel *hihi*.
Dann Thermostat schließt nicht ganz, bei kaltem Wetter kommt sie nicht auf Betriebstemperatur.
Selber gewechselt.
Sonst noch nie Wasser nachfüllen müssen.
Freihändig ausrollen und beim Probefahren: Zwischen 80 und 60 km/h flattert der Lenker: Shimmy-Effekt, tritt bei Vorderreifen mit weniger als 70% Profil auf - unkritisch, ein Finger am Lenker und weg ist es. Bei neuem Vorderreifen wackelt nix!
Freihändig zieht sie ganz leicht nach rechts: Durch Gewichtsverlagerung zu kompensieren. So viel ich weiß, bei Kardan-Maschinen mit längsliegender Kurbelwelle normal (Bremswirkung des Motors mit Rückstellkräften).
Es dürfen auch mit Original-Topcase (schwingend aufgehängt) bis Endgeschwindigkeit (ca. 230 km/h) keine Pendelbewegungen sein. Das gibt's bei der 1100er nicht. Sonst Finger weg!
Spritverbrauch von 4,9 - 6,5 Liter. Es gibt auch Spezies, die (siehe oben) schon regelmäßig 8 und mehr Liter verbraten, die hätten sich aber lieber eine Doppel-X oder VFR kaufen sollen.
Reichweite mit einer Tankfüllung ca 450-500 km.
Achso, ist noch zu sagen, meine ist ohne ABS, TCS und CBS. ABS soll TOP sein, aber (meine Meinung) ICH will die Maschine bremsen und das nicht techn. Schnickschnack überlassen. Da bremse ich eben etwas früher vor der Kurve...
Ersatzteile für ABS usw SAUTEUER.
Ansonsten ist die Kiste eigentlich unkaputtbar und der BESTE Tourer, den ich je hatte.
Mit Frau und Gepäck hinten drauf auf der BAB, wenn Verkehr es zuläßt, mit Endgeschwindigkeit in den Süden.
Autobahn-Bummelgeschwindigkeit: Tachonadel auf 12 Uhr, d. h. 160 - 180 km/h fahre ich am liebsten...
Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.
Falls du noch spezielle Fragen hast, rüber damit.
Gruß Uwe
PS: Beim Hinterreifen-Wechsel darauf achten, daß Verzahnung des Mitnehmers mit richtigem Fett geschmiert wird - wenn STAUBTROCKEN, dann Reparatur von 0,250 - 2,500 KiloEuro teuer!!! Hat bei meiner mein Hon..-Händler meines damaligen Vertrauens versaut, wie auch das mit der Kupplung!!!