irgendwie sind die BMW K-Treiber auf einen Synchronisationstripp. Ok, wie ich gehört habe, hat BMW nicht die Möglichkeit.
Verstehe ich aber noch nicht so ganz, na ja egal.
Es hat einer der K-Fahrer ein geniales Gerät konstruiert, mit dem man ohne das Problem von schlappernen analogen Messuhren
die Drosselklappenleiste synchroniseren kann.
Vor kurzem habe ich mich beim Schraubertreffen nun auch dazu verleiten lassen. Meine Einstellschrauben waren noch vom Werk versiegelt und ein richtiges Problem hate ich bis
zu dem Termin noch nicht.
Messgerät angeschlossen und oh weh, der 1. Zylinder tanzt ja ganz aus der Bahn.
Gleich wurde mir geholfen. Leider musste der Helfer sich dann gleich verabschieden, war aber noch nicht fertig. Prompt kam der nächste und half.
Ein driter Einsteller schaute zu und gab Ratschläge. Dann fuhr der ganze Trupp vom Hof und ich war plötzlich fast ganz alleine.
Habe meine Verkleidung wieder montiert und mich auf den Heimweg gemacht.
NAch einer Stunde musste ich anhalen, weil ich vor lauter Vibrationen meine Hände nicht mehr spürte.
Sie fühlten sich an, wie eingeschlafen. So ein Scheiß,,,,hätte ich doch nur nicht......


Am letzten Mittwoch kam dann ein K-Kollege mit seinem Messgerät zu mir. Ebenso war ein anderer Leidensgenosse eingetroffen, der einen ähnlichen Vibrator fuhr.
Nach ca. 2 Stunden Einstellerei, war es geschaft.
Ich haben meine K nicht probegefahren, sondern die Schrauben lieber mit Loctite versiegelt und bin erst am Sonnabend gefahren.
Nun sind die Vibrationen wieder weg und sie zieht auch ganz ordentlich.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass tat sie vor der ersten Synchronisation auch, oder täusche ich mich da.

Gruß
Rüdi