
Für die eingeweihten

Für die anderen: Ich war mit Zicke beim TÜV ( nächstes mal werde ich wohl zur DEKRA fahren )
Den Gabelstabbi habe ich vorher abgeschraubt, aber mitgenommen. Hatte mich vorher erkundigt: Gabelstabbi ist eine Fahrwerksveränderung und muss eingetragen werden ( 45 Euronen)

Als ich in die Halle fuhr, umspielte ein leichtes Lächeln das Gesicht des Prüfers.
Ich begrüßte ihn mit den Worten: Guten Morgen, sie möchten bestimmt die ABEs sehen.

Jau, geben se mal her wat se da haben. ( Ruhrpott Dialekt )
Ach ja, der Prüfer war ein Dipl. Ing. Das Dipl. steht nicht für diplomatisch

Wat hammse denn da? Für die Konis, ja, aber hier steht: Die müssen eingetragen werden.





Aber die Tourenscheibe, die muss ......


Na gut. Ich habe ihm dann den Stabbi gezeigt und die schlechte Kopie des Gutachtens. " Hammse Werkzeuch mit? Ja, dann baunn senn an. Ein Abwasch." Gesagt ,getan.
Jau, sagt er. Aber der Lenker iss doch auch nich Orginal? Zückt seinen Zollstock, vermisst das Teil in der Breite, bittet mich die Maschine abzubocken, darauf Platz zu nehmen, nimmt seinen Zollstock und misst an jeder Seite den Abstand vom Boden zum Lenker.






Nachdem ich mich erkundigt habe, ob ich auch mit EC Karte zahlen und die Antwort positiv ausfiel, denke ich, dass wars dann

Und dann nimmt er sene Taschenlampe, richtet den Strahl aus allen möglichen Winkeln auf mein ( Zicke`s ) Rücklicht






Na gut. für 2,70 € einen roten Rückstrahler gekauft, mit 2 Schrauben am hinteren Schutzplastik angeschraubt, nochmal hin : Plakette


Morgen muss ich "nur" noch zum Straßenverkehrsamt ( die wollen ja alle dran verdienen " und einen neuen Fahrzeugschein holen

Aber dafür habe ich jetzt wieder vollen Versicherungsschutz, weil die Betriebserlaubnis gültig ist

Hat gekostet: 33 € TÜV Gebühr und 53,36 € für die Eintragungen. Den Preis für den neuen Schein werde ich morgen erfahren

Und da meine Zicke Baujahr 1983 ist,



Gruß von Siggi