Danke für die superschnelle Übersicht. Das ging ja so fix, in der Zeit hätte ich weder meine Lesebrille noch meine Wartungsanleitung gefunden
Aber jetzt mal was anderes:
So wie ich das als "unwissender" sehe, wird da Motoröl reingekippt, richtig
Heute sagte mir ein Kollege auf der Arbeit, er hätte "härters" Gabelöl eingefüllt
Ist WD 40 jetzt härter als WD 10 oder wie soll ich das verstehen
Gruß von Siggi
Gruß von
Das ist das Leben, eine süße Sozia, eine XJ 550 mit vollem Tank und freie Straßen. Und Gott sprach zu den Steinen
"Wollt ihr Motorradfahrer werden" und die Steine sagten
"Nein, dafür sind wir nicht hart genug" Eine IP ist im Internet nötig - ein IQ leider nicht...
ICH BIN DAMIT EINVERSTANDEN DAS MEINE HOMEPAGE: http://www.u18kurs31.de VERLINKT WIRDJEEP Grand Cherokee 4.6l 264 kW:Alles Peanuts: Hier sind sie richtigen Sprit (und Kilowattschlucker) 100[/thumb] 100[/thumb] 100[/thumb] 100[/thumb] 100[/thumb]
Mein vorhandenes Oel SAW 10 reicht nicht mehr, ich hab aber noch von Peter oder Dirk (weiss nicht genau) genug für eine Maschine in SAE 20, für etwas stärkere Dämpfung. Oder soll ich noch was dazuholen? Mein Motorrad-Schrauber des geringsten Mißtrauens hat da sicher noch ein paar Literchen von dem Saft.
Ich weiss aber noch nicht genau wann ich eintrudele ( werde hier nicht vor 16.30 Uhr starten könne
Und 100% sicher, daß Zicke dabei ist, bin ich noch nicht
Und neue Federn sind nicht drin, also jetzt nicht in den Holmen, sondern Geldmäßig gesehen
Gruß von Siggi
Gruß von
Das ist das Leben, eine süße Sozia, eine XJ 550 mit vollem Tank und freie Straßen. Und Gott sprach zu den Steinen
"Wollt ihr Motorradfahrer werden" und die Steine sagten
"Nein, dafür sind wir nicht hart genug" Eine IP ist im Internet nötig - ein IQ leider nicht...
ICH BIN DAMIT EINVERSTANDEN DAS MEINE HOMEPAGE: http://www.u18kurs31.de VERLINKT WIRDJEEP Grand Cherokee 4.6l 264 kW:Alles Peanuts: Hier sind sie richtigen Sprit (und Kilowattschlucker) 100[/thumb] 100[/thumb] 100[/thumb] 100[/thumb] 100[/thumb]
Uwe hat geschrieben:Klasse Qualität, diese Scans.
Uwe
der dateigrösse wegen nicht die volle mögliche auflösung und dann auf 800 x *** verkleinert.
das ganze mit einem canon lide 35 für 50 euro neu
kann man ja nicht meckern.
Der CanoScan LiDE 35 ist ein extrem schlanker, nur etwa 38 mm hoher Flachbettscanner mit einer maximalen Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi. Die Stromversorgung erfolgt über die integrierte USB 2.0 Hi-Speed Schnittstelle.
Was man nicht alles so aus alten verblichenen Bildern aus den Endsiebzigern noch rausholen kann...