Seite 1 von 1

Motorwechsel

Verfasst: Donnerstag 3. April 2003, 21:41
von Siggi
Kann mir jemand einen Tip geben?
Ich habe 2 XJ 550ger. Eine zum fahren, eine zum schlachten. Jetzt habe ich festgestellt, der Motor vom Ersatzteillager scheint besser in Schuß zu sein. Ich überlege die Motoren zu tauschen. AAABER: Motor- und Fahrgestellnr. sind bei Moppeds gleich. Leider habe ich für den Teilespender keine Papiere, kein Vorbesitzer, kein früheres Kennzeichen.
Was passiert beim TÜV wenn die Motor- u. Fahrgestellnr. nicht übereinstimmen?

Hat jemand einen Tip auf Lager?

Gruß: Siggi :roll:

Keine Angst beim Motoren-Wechsel

Verfasst: Freitag 4. April 2003, 20:05
von Uwe
Hallo Siggi, :dafuer:

wenn du beim Umbau des Motors einen baugleichen einsetzt, sollte es ok sein.
Die Nummer des Motors ist sowieso auch nicht im Brief eingetragen.

Bei den neueren Modellen ist die Motornummer generell eine andere, wie die Rahmennummer.
Ich habe das soeben noch von meinem TOP-SCHRAUBER (ca 70 Meter die Straße runter) bestätigt bekommen.
Brauchst dir also keine Sorgen zu machen, kannst ohne neuen TÜV oder Baurat die neue Saison genießen.

Gruß Uwe

PS: Der Grund, warum ich zu meinem Schrauber gegangen war, das KRADBLATT holen, hat sich erledigt, er hat schon keine mehr gehabt... *grrr*

Verfasst: Samstag 5. Juni 2004, 22:37
von Siggi
Jetzt wird es langsam ernst mit dem Motor Umbau.
Das Öl das meinen linken Stiefel wasserdicht macht macht, wird immer mehr, Kupplung rutscht auch ab und an beim schalten in hohen Drehzahlen. Ich bilde mir jetzt ein, daß es einfacher ist den Motor Testweise zu wechseln, als in auseinander zu bauen um die defekte Dichtung hinter der Lima zu wechseln. Und wenn ich Glück habe, ist die Kupplung auch besser.

Gibt es was zu beachten, evtl. jemand einen Tipp auf Lager wo ich anfange beim ausbau? :roll:

Gruß von Siggi

Verfasst: Sonntag 6. Juni 2004, 17:00
von xj-rookie
Hi Siggi,

hast du das Werkstattbuch vom Bucheli-Verlag?

Wenn nicht, hier ist die ISBN-Nummer:

3-7168-1710-4

Titel: Yamaha XJ 550 ab Baujahr 1980
Band 5086

Ist recht gut und hat mir auch schon viel geholft :wink:

MfG Tom

Verfasst: Sonntag 6. Juni 2004, 22:27
von Siggi
Hallo Tom,

ich habe die Reperaturanleitung von Zug. Aber mein GROßER Pluspunkt ist, mein Ersatzteillager :!: ( auch Organspender genannt :wink: ) da kann ich dran üben. Außerdem haben (wir) Explosionszeichnungen und ne CD mit allen Teilen :lol:
Und mein Joker ist der Kumpel, der schon 3 mal den Motor gewechselt hat :!: :!:
Ist eigentlich ne Story für dir Grölecke.

Er hat eine XJ 550 die etwas umgebaut ist. Nix dolles. Ein anderes Rücklicht, und andere Armaturen ( Tacho usw.)
Beim fahren waren merkwürdige metallische schleifende Geräusche zu hören. Nur beim fahren, im Stand war Ruhe. Ihr kennt das: da ist ein Geräusch was sich nicht gut anhört und nicht lokalisiert werden kann.
Beim Kauf der XJ bekam er noch einige Teile dazu, unter anderem einen Motor. Er entschloß sich: Das Geräusch kommt vom Motor, der wird gewechselt. Nach dem Wechsel: Probefahrt, Geräusch noch da :evil:
Mopped abgestellt, am nächsten Tag eine riesen ÖL Benzinpfütze unter dem Möppel. Dumm gelaufen, Benzinhahn stand auf PRI :bang:
Ölwechsel gemacht, gefahren, und siehe da: unter dem Motor alles voll Öl :evil:
Also den alten Motor wieder rein. Aber das Geräusch :?: Kommt von den Armaturen. :idea: Orginal Armaturen angebaut, losgefahren und.... Geräusch immer noch da :bang:
Bis jemand auf die Idee kam ein wenig WD 40 auf die Tacowelle am Vorderrad zu sprühen :oops: Jetzt ist Ruhe :banana:

Aber er weiß wie man den Motor wechselt.

Gruß von Siggi

Na dann.....

Verfasst: Montag 7. Juni 2004, 03:27
von xj-rookie
..... happy Motorwechsel sag ich da nur. Dürfte eigentlich auch kein Problem sein, es sei denn, du zerlegst noch den Zylinderkopf ( wo gehören jetzt die sch.... Schrauben hin???)

MfG Tom :conf: