wollte nur mal darauf aufmerksam machen:
Achtet beim Wiedereinbau des Hinterrades (nach Reifenwechse) darauf, daß die Verzahnung, welche in den Winkeltrieb greift, auch neu mit Molybdänsulfid-Paste (Mo >60%), am besten die Molykote Gn-Paste, versehen wird. Andere Fette sind ungeeignet. Ich habe mich da während der Garantie auf die Fachwerkstatt verlassen. Das war mein Fehler. Beim Reifenwechsel bei meinem Haus-Schrauber kam dann eine STAUBTROCKENE Verzahnung zum Vorschein! Die Flanken der Verzahnung des 5-armigen Mitnehmers waren nur noch halb so stark! Das Gegenstück im Winkelantrieb ist glücklicherweise aus härterem Material und hat noch nicht sichtbar gelitten. Dann wäre es auch wirklich teuer geworden. So mußte "nur" der Mitnehmer (und gleich auch die 5 Gummi-Ruckdämpfer) gewechselt werden. Und das bei der "unkaputtbaren" PAN EUROPEAN. Der unnötige Spaß belastete die Haushaltskasse dann mit 250 EURO.
Naja, bin somit mit 'nem blauen Auge davongekommen.
Ist nur ärgerlich, da dieser Defekt bei 56.000 km nicht nötig war.
Das Fahrverhalten war gleich wieder besser, die Lastwechsel-Reaktionen waren fast nicht mehr spürbar.
Ich werde demnächst hier noch ein paar Bilder mit dem verschlissenen und dem neuen Teil einfügen.
Übrigens, bei dem Neuteil liegt eine ausführliche Schmieranleitung bei.
---------------------------
Fortsetzung 19.03.2003
---------------------------
Habe mal die Bilder der Teile rausgesucht:
Das defekte Teil:

Man sieht, wie dei Zähne gelitten haben. Die Zähne sind fast nur noch halb so stark, wie auf dem Neuteil unten:

So, nun muß ich noch mal die Einbau- und Schmieranleitung suchen, scannen und dann auch noch reinstellen...
Molykote Gn-Paste